Als Disziplin behandelt die Physiotherapie verschiedene Krankheitsbilder und Patiententypen. Schmerzelinderung ist das Hauptziel der Physiotherapie, zudem dem Patienten in seiner Rehabilitation aktiv zu fördern.
Die Physiotherapie analysiert und definiert das Bewegungs-und Leistungspotenzial des Patienten um seine Kapazitäten so lang wie möglich zu erhalten, z.B. im chronische Krankheitsbilderkontext. Nach Unfall oder Operation wird die Physiotherapie den Patient beistehen um seine Leistungen voll zurückzuerhalten.
Sie führt aktiv den Patienten mit Tipps und Profirichtlinien um Leistungen zu erhalten. Der Physiotherapeut wird mit verschiedenen Techniken die Symptome behandeln (Steifheit, muskuläre Schwäche, Schmerzen, ...). Mit dem Patienten, wird ein Heimprogramm erarbeitet. Daher kann sich der Patient aktiv an seiner Rehabilitation beteiligen.
Physiotherapie trifft auf verschiedenen Bereiche oder Krankheitsbilder zu, wie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Gleichgewichtsstörungen, Lungenkrankheiten, etc.
Sie betrifft alle Patiententypen, wie Senioren oder junge Kinder.